Zum Inhalt springen

Nachrichten

10. April 2025
Fachtagung „Region von morgen“ an der HSWT
Am 28. März 2025 fand an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf die Fachtagung „Region von Morgen“ statt, um das 20-jährige Bestehen des...Masterstudiengangs Regionalmanagement zu feiern. Um wesentliche gegenwärtige Fragestellungen der Regionalentwicklung gemeinsam zu diskutieren und Praxiserfahrungen sowie Erkenntnisse auszutauschen, fand sich...
3. April 2025
Ideen der Bürgerinnen und Bürger gesucht
Am 24.03.2025 fand in Effeldorf, einem Ortsteil der Stadt Dettelbach, eine Bürgerversammlung statt, die ganz im Zeichen des Projekts „Digitale...Bürgerpartizipation“ stand. Im Rahmen der Vorbereitungsphase des Dorferneuerungsverfahrens in Effeldorf wurde den interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt, wie sie sich...
26. März 2025
Ergebnispräsentation in der ILE MainLand Allianz
Am 24. März 2025 präsentierte das Projektteam des Technologie Campus Grafenau (TCG) offiziell die Ergebnisse des Pilotprojekts „Smarte ILE –...auf dem Weg in die digitale Zukunft“. Zu diesem Meilenstein kamen die Bürgermeister der fünf ILE-Kommunen Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Mainstockheim...
3. Februar 2025
Erste Projektergebnisse in der Gemeinde Tiefenbach vorgestellt
Nach Abschluss des ersten hybriden Partizipationsformats des Projekts „Digitale Bürgerpartizipation“ in der niederbayerischen Gemeinde Tiefenbach wurden die Ergebnisse aufbereitet und...am 30. Januar 2025 dem Tiefenbacher Gemeinderat und anwesenden Interessierten aus der Bürgerschaft vorgestellt. Die durchgeführte Bürgerumfrage hinsichtlich der Lebensqualität...
3. Februar 2025
Pilotprojekt als Fachbeitrag im Forum "Region vernetzt – (Digitale) Teilhabe für Alle“
Am 22. und 23. Januar 2025 fand in Berlin das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, ausgerichtet vom Bundesministerium für Ernährung und...Landwirtschaft, unter dem Motto „Land.Kann.Vielfalt – Mach mit!“ statt. In 30 Fachforen wurden sowohl Praxisbeiträge als auch neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse...
16. Januar 2025
Roadmap-Workshop in der ILE Abteiland
Am Dienstag, 14.01.2025, fand im neuen Rat- und Bürgerhaus in Jandelsbrunn der Roadmap-Workshop der ILE Abteiland im Rahmen des Projekts...„Smarte ILE – auf dem Weg in die digitale Zukunft“ statt. Zum Kreis der Teilnehmenden zählten neben Bürgermeistern und zahlreichen...
4. November 2024
Roadmap-Workshop in der ILE Streutalallianz
Am 29.10.2024 trafen sich im Bürgerkeller in Nordheim v. d. Rhön Bürgermeister, Verwaltungsmitarbeitende, der ILE-Betreuer des ALE Unterfranken, die ILE-Umsetzungsbegleitung...sowie weitere regionale Akteure wie die Kreisheimatpflegerin zum Roadmap-Workshop der ILE Streutalallianz im Rahmen des Modellprojekts „Smarte ILE“. Das Augenmerk...
28. Oktober 2024
Bayernweites ILE-Netzwerktreffen im Kloster Plankstetten
Am 23.10.2024 hatte das Projektteam „Smarte ILE – auf dem Weg in die digitale Zukunft“ und „Digitale Bürgerpartizipation – Bürgerbeteiligung...generationengerecht gestalten – die Möglichkeit, am bayernweiten ILE-Netzwerktreffen im Kloster Plankstetten teilzunehmen. Die jährlich stattfindende Veranstaltung ist ein wichtiges Instrument...
24. Oktober 2024
Kick-off-Workshop in der ILE Abteiland
Mit der ILE Abteiland startete die vierte und letzte Pilot-ILE in die Strategieentwicklungsphase des Projekts „Smarte ILE – auf dem...Weg in digitale Zukunft. Den richtungsweisenden Auftakt bildete der Kick-off-Workshop am 22.10.2024 im Rathaus der Gemeinde Wegscheid, bei dem das...
14. Oktober 2024
Ergebnispräsentation in der Region MainWerntal (ILE)
Am 09.10.2024, wurden in der Stadthalle Arnstein die Ergebnisse des Pilotprojekts „Smarte ILE – auf dem Weg in die digitale...Zukunft“ offiziell präsentiert. In entspannter Atmosphäre kamen die Bürgermeister der Region MainWerntal (ILE) sowie zahlreiche Gemeinde- und Stadträte, Verwaltungsmitarbeitende, regionale...