Begonnen hatte der Tag mit der Übergabe der Förderbescheide im Rahmen der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie des StMFH durch den Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel, MdL, bevor im Anschluss Prof. Dr. Isabell Welpe von der Technischen Universität München einen eindrucksvollen Einblick gab, wie Künstliche Intelligenz die derzeitige Arbeitswelt bereits verändert hat und in Zukunft weiterhin beeinflussen wird.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion zum Thema „Was bringt KI für die bayerische Regionalentwicklung?“ wurden auch Erkenntnisse aus den Modellprojekten „Smarte Gemeinde“, „Smarte ILE“ und „Digitale Bürgerpartizipation“ den Teilnehmenden dargelegt und die Perspektive der kleineren bayerischen Kommunen hinsichtlich des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Regionalentwicklung geteilt.
Aus den unterschiedlichen Formaten konnten sowohl spannende und erkenntnisreiche Einblicke als auch neue Aspekte gewonnen werden, die auch für die laufende Projektarbeit interessant und bedeutsam sind.