Die Akteure der ILE MainLand Allianz entwickelten in den vergangenen Monaten gemeinsam mit dem Projektteam des TCG einen bedarfsorientierten Digitalisierungsfahrplan, der nun als Grundlage für die Umsetzung digitaler Projekte dient. Im Fokus des Digitalisierungsfahrplans der ILE MainLand Allianz stehen vier zentrale Schwerpunktthemen:
Kommunikation und Vernetzung: Die Informationsweitergabe an die Bürger der ILE-Region soll durch die Verknüpfung digitaler Lösungen weiter verbessert und Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger geschaffen werden.
Freizeit und Erholung: Die ILE MainLand Allianz verfolgt das Ziel, die Zugänglichkeit von Vereins- und Freizeitangeboten zu verbessern, indem eine zentrale Anlaufstelle für Informationen zu Vereinsangeboten und Freizeitveranstaltungen in den bereits etablierten Gemeindeapps sinnvoll wird.
Digitale Verwaltung: Die Kommunen der ILE MainLand Allianz setzen auf die Stärkung der Medienkompetenz durch die Etablierung eines bedarfsorientierten Schulungsangebots sowie die Erhöhung der Sichtbarkeit von bereits verfügbaren Onlineverwaltungsdienstleistungen.
Regionaler Genuss und Ernährung: Mit dem Ziel die vielen Direktvermarkter der ILE-Region bekannter zu machen, sollen Informationen zu den Betrieben und Produkten in den Gemeindeapps ausgespielt und Workshops für Gewerbetreibende initiiert werden.
Die Motivation die entwickelten Digitalisierungsideen zügig zu realisieren, zeigt sich bereits durch die Umsetzung der ersten Maßnahme aus dem Digitalisierungsfahrplan: die Gemeindeapps der fünf ILE-Kommunen wurden bereits miteinander verknüpft, sodass die Bürger bei Bedarf auch Informationen aus den benachbarten ILE-Kommunen abrufen können.