„Digitalisierung in der Ländlichen Entwicklung – bedarfsgerecht, vernetzt und hybrid"
Jahresfortbildung der Verwaltung für Ländliche Entwicklung
Sie erhalten einen Einblick in die Zielsetzungen, Inhalte sowie den aktuellen Arbeitsstand des Pilotprojekts "Smarte ILE - auf dem Weg in die digitale Zukunft". In dem Pilotprojekt wird in vier Realloaboren - den Smarten ILEs - erprobt, welchen Beitrag die Digitalisierung auf interkommunaler Ebene leisten kann, wie sie zielgerichtet und bedarfsgerecht eingesetzt werden kann und in welchen Themenbereichen der interkommunalen Zusammenarbeit die Digitalisierung einen Mehrwert bieten kann. Im Rahmen des Online-Seminars werden die ersten Erkenntnisse und Zwischenergebnisse präsentiert.
In dem Online-Seminar werden auch die Ziesetzungen und Inhalte des Pilotprojekts "Digitale Bürgerpartizipation - Bürgerbeteiligung in den Verfahren der Ländlichen Entwicklung generationengerecht gestalten" erläutert. In zwei Reallaboren in kleinen, ländlichen Kommunen werden unterschiedliche digitale Beteiligungstools für unterschhiedlichen Aufgaben- und Fragestellungen erprobt. Erfahren Sie hierzu mehr und lernen Sie die ersten Ergebnisse und Erfahrungen kennen.
Ende:14. März 2025 10:30 Uhr
Bereich Zentrale Aufgaben der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung (BZA)
Sachgebiet Dorferneuerung, Integrierte Ländliche Entwicklung
Infanteriestraße 1
80797 München
Nina Rebelein
Telefon: +49 (0)89 1213 1533
E-Mail: nina.rebelein@bza.bayern.de