Im Zuge dessen wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Smarte Gemeinde – Projektteam des Technologie Campus Grafenau seit Dezember 2021 an der Erstellung einer Digitalisierungsstrategie gearbeitet. Knapp ein Jahr später, am 15.11.2022 wurde diese dem Ostheimer Stadtrat präsentiert und offiziell sowohl in digitaler Form als auch in Papierform an die Kommune übergeben.
Die einzelnen Elemente der Digitalisierungsstrategie wurden in den vergangenen Monaten im Rahmen einer intensiven und konstruktiven Strategieentwicklungsphase gemeinsam mit der Kommune erarbeitet.
Die Handlungsfelder „Digitales Rathaus“, „Innenstadt/Marktstraße“ sowie „Tourismus“ spiegeln dabei die Entwicklungsziele der Stadt für eine zukunftsgewandte Entwicklung wider. Das historische und naturlandschaftliche Erbe soll durch Zukunftstechnologien und smarte Ideen bestmöglich unterstützt werden.
Der gemeinsam entwickelte Maßnahmenkatalog besteht aus elf konkreten Maßnahmen, die in den nächsten Jahren in enger Anlehnung an die Vision umgesetzt werden sollen. Die Bandbreite der Maßnahmen reicht beispielsweise von der digitalen Verzahnung der touristischen Achse zwischen Kirchenburg und Markstraße durch u.a. digitale Infoterminals über eine eigene Ostheim-App bis hin zur Stärkung der Beteiligung bei kommunalen Prozessen durch ein digitales Partizipationstool.